Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir schützen Ihre Daten
Einleitung zu unserer Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für tivarolaxa höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
Als Anbieter persönlicher Finanzberatung verarbeiten wir vertrauliche Informationen mit größter Sorgfalt. Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Erklärung gilt für die Nutzung unserer Website und alle Dienstleistungen, die wir anbieten.
Welche Daten wir sammeln
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Dies umfasst Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie Informationen, die automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Website nutzen. Die Erfassung erfolgt nur im notwendigen Umfang.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie im Kontaktformular angeben
- • Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, die Sie im Rahmen der Beratung mit uns teilen
- • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen mit unseren Beratern
- • Termine und Präferenzen, die Sie für die Beratungsgespräche angeben
- • Feedback oder Bewertungen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
Automatisch erfasste Informationen
- • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und verwendetes Gerät
- • Nutzungsdaten über besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade auf unserer Website
- • Referrer-URL, also die Website, von der Sie auf unsere Seite gekommen sind
- • Zeitstempel Ihrer Besuche und Interaktionen auf der Website
- • Cookie-Informationen gemäß Ihrer Einwilligung, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen:
- • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen entsprechend Ihren Bedürfnissen
- • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Termine und laufenden Beratungsprozesse
- • Analyse und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Auswertung von Nutzungsdaten
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten und behördliche Anforderungen
- • Schutz vor Betrug und Missbrauch sowie Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme
- • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
- • Verwaltung und Dokumentation unserer Kundenbeziehungen gemäß gesetzlicher Anforderungen
Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies für unsere Dienstleistungen erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist eine Weitergabe jedoch notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. Dies erfolgt stets unter Wahrung Ihrer Rechte und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Analyse-Tools. Diese Partner verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Rechtliche Verpflichtungen und behördliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
Anonymisierte Statistiken und Analysen
Wir verwenden aggregierte und anonymisierte Daten für statistische Auswertungen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah bearbeiten:
- • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten erhalten
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen fordern
- • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturiertem Format erhalten
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen
- • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen verlangen
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Wie wir Ihre Daten schützen
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten über das Internet
- • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Server und Netzwerke
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Zugriffsbeschränkungen, sodass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können
- • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und sicherem Umgang mit persönlichen Informationen
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen, die mit Ihren Daten in Kontakt kommen
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzpraktiken
Wie lange speichern wir Ihre Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die Speicherdauer variiert je nach Art der Daten:
- • Kontodaten für aktive Beratungsbeziehungen während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- • Beratungsdokumente mindestens sechs Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
- • Kommunikationsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Geschäftsbeziehung nicht mehr benötigt werden
- • Finanzielle Unterlagen werden gemäß gesetzlicher Vorgaben für zehn Jahre aufbewahrt
- • Marketing-Einwilligungen bis zu Ihrem Widerruf oder nach drei Jahren Inaktivität
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- • Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission genehmigt wurden
- • Zusammenarbeit nur mit Dienstleistern, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren
- • Prüfung der Rechtslage im Zielland vor jeder Datenübermittlung
- • Einholung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, wenn keine anderen Schutzmaßnahmen verfügbar sind
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und die Funktionalität der Website sicherzustellen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website verwalten.
Arten der verwendeten Cookies
- • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website
- • Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Optimierung
- • Personalisierungs-Cookies zur Anpassung von Inhalten an Ihre Präferenzen
- • Funktionale Cookies für erweiterte Funktionen wie Chat oder Videos
Die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen ist über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen möglich.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
- • Wesentliche Änderungen werden deutlich auf unserer Website angekündigt
- • Bei einschneidenden Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren
- • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung
- • Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben
Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne:
tivarolaxa
Neutorstraße 1, 55116 Mainz (A60-Bürocenter) Germany
Telefon: +49 (02639) 8931161
E-Mail: content@tivarolaxa.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 3. September 2025
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 3. September 2025